Mehr als ein Jahr, nachdem ich das Buch gekauft habe, habe ich es nun auch gelesen. Wie ich von einer guten Freundin gelernt habe, gibt es für jedes Buch seine Zeit. Lese ich das Buch zu früh, dann fehlt es mir noch an Verständnis. Lese ich es zu spät, so sind die Aussagen bereits veraltet für meine aktuelle Situation. Doch lese ich es zur richtigen Zeit, so ist mir das Buch eine Ermutigung. Es kann mir die Augen öffnen für Neues, das Gott in mein Leben hineingiessen will. Nun einige Worte zum Buch selbst. Eine gute Rezension findet sich hier: http://nabijocky.blogspot.com/2009/03/buch-der-schrei-der-wildganse.html oder auch hier http://lifenavigator.typepad.com/lifenavigator/2009/11/der-schrei-der-wildg%C3%A4nse.html Was mich angesprochen hat: - Gemeinde Gottes ist mehr als ritualisierter und "altersgerechter" Gottesdienst - es geht um Gemeinschaft - geistliches Wachstum lebt vom gegenseitigen Austausch Was heisst das konkret? Der Begriff "Gottesdienst" ist in der...
Heute stelle ich zwei Tools für die Videobearbeitung vor. Virtualdub ist hauptsächlich als Schnittprogramm gedacht, Handbrake hingegen ist ein finisher. Mit Handbrake werden vorhandene Filmdateien in das mp4 Format gebracht. Dabei können wenige dinge noch eingestellt werden. Doch hauptsächlich funktioniert Handbrake ohne viele Einstellungen. Es können ganze Ordner voller filme konvertiert werden oder auch nur einzelne Dateien. Zusätzlich können Untertitel hard codiert werden. Dies ist besonders bei fremdsprachigen Filmen wichtig. Virtualdub hingegen kennt eigentlich nur den avi Container. Mit mp4 oder Matroska geht nicht viel, Virtualdub kann diese Formate nicht lesen. Mit den geeigneten Plugins können aber Matroska Dateien geschrieben werden. http://de.wikipedia.org/wiki/VirtualDub http://www.virtualdub.org/ http://handbrake.fr/ http://de.wikipedia.org/wiki/HandBrake
Kommentare
Kommentar veröffentlichen